
Unser Team
Community Management // Mit Vertreter:innen der EUHA, der Jade Hochschule und des Hörzentrums Oldenburg vereint das Management-Team von HörWerk praxisorientierte Forschung, fundierte Lehre und langjährige Erfahrung in der Hörakustik. Gemeinsam entwickeln wir innovative Ansätze und schaffen eine Plattform für Austausch, Zusammenarbeit und Fortschritt
– für die Zukunft des Hörens.

Dr. Melanie Krüger
Hörzentrum Oldenburg gGmbH
Sprecherin Community // Ich bin gelernte Hörakustikerin, habe anschließend Hörtechnik und Audiologie studiert und in diesem Bereich auch promoviert. Inzwischen arbeite ich als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Hörzentrum Oldenburg und bilde die Schnittstelle zwischen Handwerk und Wissenschaft. Als Sprecherin der Innovationscommunity repräsentiere ich die Community in der Öffentlichkeit und vertrete ihre Interessen.
Mein Ziel ist es, eine Plattform zu schaffen, die es Hörakustiker:innen und Wissenschaftler:innen gleichermaßen ermöglicht, sich zu vernetzen und gemeinsam an Lösungen zu arbeiten, die die Lebensqualität von Menschen mit Hörbeeinträchtigungen verbessert.
Sie haben Fragen, eine Projektidee oder suchen eine:n geeignete:n Kooperationspartner:in – dann schreiben Sie mich gerne an:
E-Mail: krueger@hoerwerk.org
Über das Hörzentrum Oldenburg // Mit über 25 Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Mess- und Anpassverfahren sowie der Durchführung audiologischer Studien ist das Hörzentrum ein verlässlicher Partner für Forschung und Praxis. Es wird mittlerweile von über 1000 Proband:innen aus der Region unterstützt und ermöglicht es Studien mit hoher Präzision und Relevanz durchzuführen.
Motiviert durch die Mission „Wir helfen Menschen, besser zu hören“ arbeitet ein Team von mehr als 50 Expert:innen täglich daran, die Hörversorgung weltweit zu verbessern.

Prof. Dr. Inga Holube
Jade Hochschule
Institut für Hörtechnik und Audiologie
Vertreterin Wissenschaft // Ich bin Professorin für Audiologie im Studiengang Hörtechnik und Audiologie an der Jade Hochschule in Oldenburg und Teil des Management-Teams von HörWerk. Meine Aufgabe ist es, die Zusammenarbeit mit der Wissenschaft voranzutreiben. Ich bringe Wissenschaftler:innen sowie ihre Institutionen mit Handwerker:innen zusammen, um gemeinsam innovative Projekte zu realisieren. Diese Zusammenarbeit liegt mir am Herzen, da ich überzeugt bin, dass alle Beteiligten und insbesondere Personen mit Hörbeeinträchtigung davon profitieren.
Sie haben Fragen, eine Projektidee oder suchen eine:n geeignete:n Kooperationspartner/in – dann schreiben Sie mich gerne an:
E-Mail: holube@hoerwerk.org
Über die Jade Hochschule // Mit dem Motto „Besser studieren“ bietet die Jade Hochschule an ihren drei Standorten im Nordwesten Deutschlands ein modernes Studienangebot mit starkem Praxisbezug.
Besonders die Abteilung Technik und Gesundheit für Menschen (TGM) in Oldenburg setzt als forschungsstärkste Abteilung der Jade Hochschule Maßstäbe. In TGM ist der Studiengang Hörtechnik und Audiologie angesiedelt, der ingenieurwissenschaftliche Ansätze mit vertiefter wissenschaftlicher Ausbildung in Akustik, Audiologie und Audiosignalverarbeitung kombiniert.

Beate Gromke
Europäische Union der Hörakustiker e.V. (EUHA)
Vertreterin Handwerk // Ich bin Hörakustikmeisterin und Inhaberin von „Gromke Hörzentrum“ mit 9 Hörakustikfachgeschäften in und um Leipzig herum. In meiner Funktion als Präsidentin der EUHA e.V. vertrete ich das Handwerk. Ich möchte Hörakustiker:innen für unsere Innovationscommunity gewinnen, die gemeinsam mit Wissenschaftler:innen Projekte zu konkreten Fragen aus der Praxis angehen und Lösungswege finden.
Mein Ziel ist es, die Zusammenarbeit zwischen Handwerk und Wissenschaft voranzutreiben, um Personen mit Hörbeeinträchtigung noch gezielter unterstützen zu können.
Sie haben Fragen, eine Projektidee oder suchen eine:n geeignete:n Kooperationspartner/in – dann schreiben Sie mich gerne an:
E-Mail: gromke@hoerwerk.org
Über die EUHA // Die EUHA ist die älteste Standesorganisation der Hörakustiker in Europa und eine zentrale Plattform für Hörakustiker:innen, Wissenschaftler:innen und Ärzt:innen. Als fachwissenschaftliche Organisation fördert die EUHA den Austausch auf höchstem Niveau und bietet ihren Mitglieder:innen aktuelle Informationen zu Entwicklungen in der Hörsystemversorgung. Zudem setzt sie sich für die Nachwuchsförderung ein.
Mit ihrer Arbeit unterstützt die EUHA eine bestmögliche Versorgung schwerhöriger Menschen und ist ein qualitätsorientierter Partner für alle in der Hörrehabilitation Tätigen.