
Community-Projekte
Ideen, die Wirkung zeigen // HörWerk verbindet, was zusammengehört: bei unseren Community-Projekten treffen Handwerk und Forschung aufeinander. Das Ergebnis: gemeinsam entwickelte praxisnahe Lösungen für die individuelle Hörsystemversorgung.
Projekt Optiraum
Jade Hochschule, Deutsches Hörgeräte Institut GmbH, Hörakustiker:innen
Beschreibung: Die Wiederherstellung der Kommunikationsfähigkeit im Alltag ist ein zentrales Ziel der Hörgeräteversorgung. Sprachtests spielen dabei eine entscheidende Rolle. Das Community-Projekt erarbeitet eine evidenzbasierte Grundlage für deren gezielten Einsatz. Untersucht werden Faktoren wie Raumakustik, Lautsprecherkonfiguration und Hörgeräteverarbeitung. Technische Analysen, Modellierungen und Hörversuche liefern Erkenntnisse, die die Beurteilung der Hörfähigkeit, die Bewertung von Hörsystemen und die Vergleichbarkeit von Messdaten zwischen verschiedenen Einrichtungen verbessern – für eine höhere Versorgungsqualität.
Projekt LAN
Hörzentrum Oldenburg, Hörakustiker:innen
Beschreibung: In diesem Communityprojekt wird untersucht, wie sich die binaurale breitbandige Lautheitssummation bei der Erstversorgung mit Hörgeräten verändert. Ziel ist es, mögliche Akklimatisierungseffekte und Wechselwirkungen mit der individuellen Lautheitsgröße zu erfassen. Zudem sollen die technischen Voraussetzungen für wissenschaftliche Studien in Hörakustikbetrieben geschaffen werden. Dafür werden Betriebe mit Forschungsstationen ausgestattet, die experimentelle Messungen im Alltag ermöglichen. Damit können Messverfahren, die bislang nur in wissenschaftlichen Laboren zum Einsatz kamen, im betrieblichen Alltag eingesetzt werden. Die erhobenen Daten werden anonymisiert in einer zentralen Datenbank gesammelt und der Community zur Verfügung gestellt.
Sie haben eine Idee?
Hier könnte schon bald Ihr Projekt stehen!
Schritt für Schritt
So reichen Sie ein Projekt ein

// Schritt 1:
Sie haben eine konkrete Fragestellung oder Idee aus dem Bereich der Hörakustik – dann sind Sie hier genau richtig.

// Schritt 2:
Sie benötigen eine:n Partner:in aus der Praxis oder der Wissenschaft, um Ihre Projektidee in einen Antrag zu gießen – wir unterstützen Sie gerne bei der Auswahl eines/einer geeigneten Partner:in.

// Schritt 3:
Sie haben gemeinsam mit Ihrer/Ihrem Partner:in die Projektskizze fertig gestellt – dann senden Sie uns diese an info@hoerwerk.de. Zukünftig steht Ihnen hierfür unsere Communityplattform zur Verfügung. Diese befindet sich derzeit noch im Aufbau.

//DOWNLOADS:
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Vorlage Projektskizze
Ablauf nach Projekteinreichung
Ablauf Begutachtungsprozess
Die erste Einreichungsdeadline ist der 30. Juni 2025.
Sie haben Fragen? Dann senden Sie uns gerne eine Mail an: info@hoerwerk.org